17.1.1941 |
Geb.
in Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg)
|
1960-1966 |
Studium
der Germanistik, Geschichte und Politischen Wissenschaften an den
Universitäten Tübingen und Bonn (akademische Lehrer: Proff.
Richard Alewyn, Karl Stackmann, Benno von Wiese; Helmut Beumann,
Eugen Ewig, Johannes Straub, Joseph Vogt; Karl Dietrich Bracher,
Theodor Eschenburg)
Stipendiat des Cusanuswerks und der Studienstiftung des Deutschen
Volkes
|
1966 |
Staatsexamen für das Höhere Lehramt, Universität Bonn
|
1969 |
Promotion an der Universität Bonn (Fakultätspreis)
|
1966-1971 |
Wiss. Assistent bei Prof. Karl Stackmann, Universität Göttingen
|
1971-1972 |
Akademischer Rat
|
1972 |
Berufung an die Universität Kassel auf die Professur für Germanistik/Mediävistik
|
1973 |
Lehrstuhlvertretung Prof. Karl Stackmann, Universität Göttingen
|
1973-1974 |
Dekan des Fachbereichs Sprache und Literatur der Universität Kassel
|
1976-1977 |
Vertreter der Kasseler Germanistik im Fachausschuss zur Neuordnung des Prüfungswesens im Lande Hessen
|
1977 |
Berufung an die Universität Bern auf die Professur für Germanische Philologie
|
1980-1982 |
Geschäftsführender Direktor des Deutschen Seminars
|
1981-1989 |
Mitglied der Planungsgruppe der Philosophisch-historischen Fakultät
|
1982-1983 |
Dekan der Philosophisch-historischen Fakultät
|
1983-1992 |
Vertreter der Philosophisch-historischen Fakultät in der Forschungskommission der Universität
|
1985-1989 |
Vertreter der Philosophisch-historischen Fakultät in der Planungskommission der Universität
|
1985-1996 |
Präsident des Vortragsdienstes Dekanat Bern-Stadt
|
1986-1992 |
Mitglied des Kuratoriums Samuel Singer
|
1986-1992 |
Vertreter der Philosophisch-historischen Fakultät im Senatsausschuss
|
1987-1988 |
Lehrstuhlvertretung Prof. Heinz Rupp, Universität Basel
|
1988-1992 |
Präsident der Forschungskommission der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW)
|
1988-1992 |
Vorstandsmitglied der SAGW
|
1988-1989 |
Lehrstuhlvertretung Prof. Eduard Studer, Universität Freiburg i.Ü. (2 Semester)
|
1989-1996 |
Vorstandsmitglied der Christlich-Jüdischen Arbeitsgemeinschaft, Ortsgruppe Bern
|
1989-1999 |
Mitglied der Verwaltung des Stadttheaters Bern
|
1991-1999 |
Vizepräsident der Verwaltung des Stadttheaters Bern
|
1991-1993 |
Geschäftsführender Direktor des Deutschen Seminars
|
1992-1996 |
Vizepräsident der Christlich-Jüdischen Arbeitsgemeinschaft, Ortsgruppe Bern
|
1992-2004 |
Forschungsrat des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen
Forschung, Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften
|
1996 |
Mitbegründer des Berner Mittelalter-Zentrums
|
2002-2006 |
Vizepräsident der Senioren-Universität Bern
|
2006 |
Emeritierung |